Hauptnavigation
Menü Organisation Tarifgemeinschaft deutscher Länder
Inhalt




Presseinformationen
Nr. 2/2021: Hilbers: „Tarifvertragsparteien beweisen in schwieriger Gesamtlage Verantwortung.“
„Trotz außergewöhnlich schwieriger Rahmenbedingungen haben die Tarifvertragsparteien Verantwortung bewiesen und ein für alle Seiten tragbares Ergebnis erzielt,“ kommentierte der Verhandlungsführer der Länder, Finanzminister Reinhold Hilbers, die heutige Einigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder. ...
Nr. 1/2021: Minister Reinhold Hilbers: „Wenig Spielraum für Gehaltssteigerungen“
„Die Gewerkschaften sollten mit ihren Forderungen keine illusorischen Erwartungen wecken, sondern die Realitäten anerkennen“, sagte heute der Vorsitzende der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, der Niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers, zu den Forderungen der Gewerkschaften für die Tarifrunde 2021....
Nr. 3/2020: Hauptstadtzulage Berlin: TdL beschließt harte Sanktionen gegen Berlin
Die Mitgliederversammlung der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat heute die entgegen eines ablehnenden Beschlusses der TdL vom Berliner Senat am 8. September 2020 beschlossene Hauptstadtzulage scharf missbilligt und das Land Berlin aufgefordert, die Zahlung der Zulage schnellstmöglich einzustellen. Es wurde beschlossen, dass das Land Berlin die TdL verlassen muss. ...
Nr. 2/2020: Minister Reinhold Hilbers: „Nach schwierigen Verhandlungen haben die Tarifvertragsparteien in der gegenwärtigen Situation Verantwortung übernommen.“
Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder hat sich heute in Hannover mit dem Marburger Bund auf einen Tarifabschluss für die Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken verständigt.....
Nr. 1/2020: Finanzminister Reinhold Hilbers (Niedersachsen) neuer Vorsitzender des Vorstandes der TdL; Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz (Berlin) und Staatsminister der Finanzen Hartmut Vorjohann (Sachsen) zu Stellvertretern gewählt
Die Mitgliederversammlung der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat am 4. Februar 2020 auf Vorschlag der Finanzministerkonferenz ...